Im  Jahr  2023, soll Hoffnung, Zuversicht und Lebensfreude Sie begleiten; für alle Lebenssituationen gibt es Lösungen, wenn sie auch nicht sofort zu sehen sind. Auch in diesem Jahr legen wir Wert darauf, Sie und Ihre Familie bei der Suche von kreativen Lösungen zu unterstützen, rechtlich zu beraten und den Blick für Ihre gesamte Familiensituation mit Ihnen gemeinsam im Auge zu behalten.

Wir bitten um Verständnis, wenn wir nicht durchgängig telefonisch zu errreichen sind. Während Zeiten von Videochats, Besprechungen oder der Wahrnehmung von Gerichtsterminen stehen Ihnen elektronische Helfer zur Verfügung. Wir freuen uns über eine Mail mit Ihrem Anliegen. Der Anrufbeantworter nimmt gerne Ihre Nachricht entgegen. Wir setzen uns – so zeitnah wie es möglich ist –  mit Ihnen in Verbindung.

Beachten Sie das Terminbuchungssystem, eine Erleichterung zur Vereinbarung von Terminen – telefonisch, persönlich oder im Videochat – ohne Wartezeiten. Derzeit zeigt das Buchungssystem die Möglichkeit der persöhnlichen Besprechung nicht an, sie ist  möglich und wird nach Ihrer Buchung per Mail bestätigt werden.  Falls Sie zum ersten Mal die Kanzlei kontaktieren, beachten Sie bitte: Sie erhalten nach Ihrer Buchung Vertragsunterlagen per Mail zugesandt, die Sie vor der ersten Besprechung unterzeichnet per E-Mail an die Kanzlei zurücksenden.

 

Für 2023 war eine Neuerung geplant: Ich habe in den vielen Jahren meiner Arbeit als Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin die Erfahrung gemacht, dass es wichtig ist, MandantInnen mit Hilfe psychologischer Gespräche, Erfahrung und eines Geschicks für Zusammenhänge einerseits zu unterstützen, andererseits familienpsychologische Zusammenhänge heraus zu arbeiten, die in einem Trennungsprozess von großer Bedeutung sind und damit Auswirkungen auf außergerichtliche Prozesse oder Gerichtsverfahren haben. Hierzu wird die Zusammenarbeit mit PsychologInnen und/oder SozialpädagogInnen und familiensystemisch arbeitenden Therapeut*innen angestrebt.

Trennungskindergruppen 2023: Es sollte ein Angebot von Trennungskindergruppen für Altersgruppen ab 5 bis 18 Jahren geben. Sie sollten in dem Jugendhaus Emmers in Pieschen stattfinden. Anmeldungen waren möglich unter: kontakt@anwaltskanzlei-galda.de. Je nach Anzahl der Anmeldungen sollte es mehrere Gruppen geben, die vorerst 1 mal monatlich stattfinden sollten und fachlich begleitet werden sollten. Leider ist es bis jetzt noch nicht gelungen, eine gute fachliche Begleitung für Trennungskinder zu finden und für dieses Projekt zu begeistern. Das Haus Emmers unterstützt nach wie vor dieses Projekt meiner Arbeit. Danke dafür.